Am 10.12.23 ab 11 Uhr
Für die ganze Familie | Eintritt frei
11:00 - 15:00
Hufeisen bemalen
Gelände entdecken
Heiße Getränke
Pferdeduft
Essen
Hufeisen werfen
Schmuck schnökern
11:00
Pferde in Action | Dressur | Kunststücke
12:30
Ponyreiten | Fotos machen
13:30
Auftritt Hobby Horsing Gruppe vom RV Poseritz | Alle mit Hobby Horse
Die Veranstaltung findet in der Halle statt. Trotzdem warm anziehen!! :-)
Bringt Eure Hobby Horses mit!
Für alle, die interessiert am täglichen Training unserer Pferde und ihrer Ausbildung sind, gibt es die Möglichkeit Ende Dezember einen Blick Hinter den Theatervorhang zu werfen.
Steigen, Liegen, Verbeugen, Traversieren, Piaffieren - wie bringen wir all das unseren Theaterpferden bei?
Trainer Leon Vermeulen kommentiert und erklärt während des Trainings unserer Pferde eure Fragen.
Im Anschluss gibt es Quadrillentraining und Probesequenzen für die kommenden Vorstellungen!
ab 16 Uhr | heiße Getränke & Snacks
10 Euro Erwachsene
5 Euro Kinder
Anfahrt
Aus Bergen kommend am Hotel Himmelreich links abbiegen und der Beschilderung bis ans Ende des Dorfes Richtung Pferdetheater folgen.
Aus Binz kommend vorm Hotel Himmelreich rechts abbiegen.
Parkplätze befinden sich auf dem Gelände und sind kostenlos.
Anfahrt mit dem Bus ist möglich. Von der Haltestelle in Zirkow sind es etwa 5 Minuten zu laufen.
Foto (c) Detlef Witt
Foto (c) Keep the Ananas
Aus den Lautsprechern erklingt Max Raabes „Ich bin nur gut, wenn keiner kuckt“. Und das wusste ja auch schon Charlie Chaplin, dass wer sich selbst zu ernst nimmt, viel Humor braucht, um das Leben zu überstehen. Im Pferdetheater ist mit klassischen Slapstick-Einlagen Platz fürs Augenzwinkern. In Anbetracht der Tatsache, dass im Stück nicht gesprochen wird, bleibt Raum für die großen Gesten, ganz im Stile der Stummfilmära. Daraus entsteht ein ganz besonderer Zauber, dem man sich als Zuschauer nicht entziehen kann. Das liegt auch und besonders an den vierbeinigen Hauptdarstellern.
Foto honor to S. Neumann
Bei der Probe sind Reiterinnen mit ganz unterschiedlichen Pferden da, spanische Schimmel, braune Warmblüter, die sie alle gut im Griff haben, so dass keines sich Sperenzien erlaubt. Es geht als Scherenschnitt hin und her vor der Leinwand , auf der unterschiedliche Videosequenzen laufen. Es gibt Piaffen im Takt marschierender Soldaten. Hinterhandwendungen à la Autoscooter zu flimmernden Bildern mit Motiven aus dem modernen Großstadtwahnsinn, und all das in halber Dunkelheit, in der Laternen Lichtinseln schaffen und gespenstische Schattenwürfe, und über all dem die elektronisch- scheppernde Musik, die alles Schnauben und Stampfen aufsaugt und übertönt, was mitunter regelrecht hypnotische Momente erzeugt.
Foto honor to PferdKultur & Camera 'n' Glasses
Sehr wenig Licht seitlich von unten, dazu raumbildend eingesetzte Laternen mit Kerzenlicht, um die herum mit Pferden vom Boden aus und geritten, Aufgaben der hohen Dressur vorgestellt werden. Weiße iberische Hengste, französische Ponys und deutsche Sportpferde in einem minimalistischen Bühnenbild mit einer kleinen Bistroszenerie vor einer Leinwand und projezierten Foto- und Filmeinspielungen. Die Musik ist facettenreich, meist elektronisch; sie unterstreicht die schwungvolle Bewegung der Pferde. Schwarz, Weiß, Rot mischen sich mit den Erd-, Metall- und Holztönen der Reithalle. Szenerie, Musik, Maske, ein teils leicht androgynes vom Stil der 20er Jahre inspiriertes Kostümbild sind nie zu viel. Alles ist stimmig und ergibt zusammen ein schönes Gemälde aus Licht und Schatten, Dynamik und Rhythmus.